Lawinenkurs für Schüler
25.-27.1.2019 / Spielmannsau/ Oberstdorf
Sensibilisierung für Lawinengefahr, Entscheidungshilfen "to go or not to go", Verhalten bei Lawinenunfall, Interpretation des Lawinenlagebericht, Einsatz von Smartphone Apps und vor allem Umgang mit Verschüttetensuchgeräten für junge, sportliche Freerider.

mountain-action, Anbieter von Freeride und Slopestyle Camps für Jugendliche, möchte mit diesem Lawinen Camp Aufklärung betreiben. Ziel ist es die „Jungen Wilden“, die zur Risokogruppen gehören und von einem traditionellen Lawinenkurs mit überwiegend älteren Skitourengehern nicht angesprochen werden, zu erreichen.
Schwerpunkt ist es über alpine Gefahren abseits der Piste in Theorie und Praxis zu informieren und vor allem gegen die naive Einstellung, die durch krasse Freeride Videos suggeriert wird, „man kann Lawinen ja auch davonfahren“ Fakten und Erfahrung von Leuten aus der Szene zu setzen.
Mit Theorie, aber vor allem praktisch orientierten Aktionen am Berg und im Schnee, wird den Jugendlichen die grundlegende Problematik der Lawinengefahr sowie wichtige Entscheidungshilfen zur Beurteilung eines Powderhanges vermittelt. Im Gegensatz zu den kostenlosen Lawinentagen wird bei mountain-action intensiv in kleinen Gruppen bis maximal 8 Jugendlichen gearbeitet.
Inhalte sind Schneekunde, Entstehung von Lawinen, Lawinenarten, Interpretation des Lawinenlagebericht, richtiger Umgang mit der Notfallausrüstung, Entscheidungshilfe mit SnowCard und 3x3 Methode, Einsatz von Verschüttetensuchgeräten und Smartphone Apps, Verhalten und Suche bei Lawinenunfällen sowie das selbständige Planen und Durchführen von Abfahrt im Backcountry.
Alle Ausbilder von mountain-action sind selbst begeisterte und erfahrene Freerider. Diese Begeisterung wird bei diesem Camp genauso vermittelt wie den Respekt vor dem Berg und den alpinen Gefahren.
Ort: Kleinwalsertal, Mahtal Haus