Buchungen bereits möglich. Ausführlicher Text in Bearbeitung!!!!
Tagesplanung:
1.Tag Oberstdorf > Ravensburger Hütte
Treffpunkt um 9.00 Uhr am Bahnhof in Oberstdorf. Wer von weiter anreist, kann am Samstagabend bereits nach Kempten kommen und bei mir oder im Hotel nebenan übernachten.
Von Oberstdorf aus biken wir eine kleine Teerstraße ins Stillach Tal, einem der schönsten Flecken im Allgäu. Der Schrofenpaß (1687 m), eigentlich ein kurzer und einfacher Klettersteig, am Ende des Tales bietet eine echte Challenge für unsere schweren eBikes. Da müssen wir zusammenhelfen oder die anspruchsvolle Umfahrung nehmen.
Ein technisch anspruchsvoller Trail führt hinab nach Holzgau. Bevor es weiter über Warth nach Lech geht können wir uns noch bei einem Apfelstrudel im Holzgauer Haus stärken und die Akkus füllen. Von Zug geht´s dann 500 HM einen epischen Uphill Trail zum Stierloch hinauf. Perfekt für unser eBike. Nach 10 Minuten Abfahrt erreichen wir die Ravensburger Hütte (1918 m). 50 km; 1.500 Höhenmeter (HM); 400 Tiefenmeter (TM);
2.Tag Ravensburger Hütte > Heilbronner Hütte (2.308 m)
Nach einem üppigen Frühstück geht es zuerst am Spulersee vorbei und dann 800 Tiefenmeter einen traumhaften, hochalpinen Trail hinab ins Klostertal. Über spassige Trails fahren wir nach St. Anton wo es viele Schnell-Ladestationen für eBikes gibt. Volle Akkus brauchen wir dann auch für die Fahrt durchs Verwall Tal bis zur Heilbronner Hütte. Zu Beginn rollen wir gemütliche Forststraßen über die Konstanter Hütte hinauf. Die letzten 400 Höhenmeter bieten nochmals besten Uphill Trailspaß. Auf der Heilbronner Hütte können wir die Bikes über Nacht wieder laden.
55 km; 1.750 HM
3.Tag Heilbronner Hütten > Sur-En
Gemütlich rollen wir auf einem Forstweg über Galtür nach Ischgl. Bis zur Heidelberger Hütte (2.264 m) schlängelt sich ein Forstweg hinauf. Doch nach Kaiserschmarrn, Apfelstudel und Bike laden wird es technisch anspruchsvoll. Etwa 350 Höhenmeter geht der verzwickte aber zum Großteil fahrbare schmale Trail bis zum Fimberpass auf 2.609 m. Doch selbst bei guter Uphill Technik müsst ihr wahrscheinlich ein paar Mal schieben. Oben genießen wir einen genialer Blick auf die Gletscher bedeckten 3000er der Silvretta Gruppe. Jetzt beginnt eine berauschende Abfahrt von 1.400 HM die fast durchgehend aus Singeltrail besteht, die zum Teil nur wir wenige Biker kennen, bis ins Tal zu unserem Zeltplatz bei Sur En.
60 km; 1.500 HM, 2.600 TM;
4.Tag: Sur-En > Reschensee
45 km; 1.550 HM (mit Shuttle), 1.200 TM; 5 Std. Fahrzeit.
5. Tag: Bikepark Reschenpass
Hier lassen wir uns noch eine schöne Abschluss Tour mit edlen Uphill und Downhill Passagen einfallen.
6. Tag: Rückfahrt nach Kempten
Wir grenzen uns bewußt von klassischen Skikursen, Skifreizeiten und Jugendgruppenreisen ab. Unser Ziel ist es Freeski und Snowboarden mit den Jugendlichen intensiv zu erleben und sie zu fördern.