Livigno, das kleine Bergdorf in Italien, gehört zu den Top Locations der Mountain Bike Szene in den Alpen. Der Bikepark Mottolino läßt weder bei Downhillern, Freeridern noch bei Enduro Fahrern oder Slopestylern Wünsche offen. Mountain-action organisiert dort in den Sommerferien ein großes MTB Camp für Jugendliche mit Pros und Coaches aus der Szene.
Das Camp: mountain-action organisiert in den Sommerferien 2022 ein großes MTB Freeride Jugendcamp im Mottolino Park in Livigno - eine der besten Freeride Locations in den Alpen. Teilnehmen können sportliche Jugendliche die Freeride, Enduro, Downhill oder Slopestyle fahren. Einsteiger, denen hier die Basistechnik vermittelt wird sind genauso willkommen wie erfahrene Freerider und Downhiller, die von Fahrern des MOUNTAIN ACTION Teams betreut werden. Die Gruppen werden je nach Können und Interesse eingeteilt.
Neben dem Coaching - bei dem Technik und Style verbessern wird - sind wir natürlich ständig und überall mit und auf dem Bike unterwegs. Wir werden viel filmen und fotografieren so das ihr nach dem Camp Top Material zum Posten auf YouTube, Vimeo, Instagram und Facebook habt.
Wenn das Wetter mitmacht wird oben am Berg auf einer privaten Hütte gegrillt und anschl. die epischen Trails beim Nightride mit Stirnlampen hinunter gezirkelt.
Unter dem Motto "out of the bikepark" könnt ihr mit ein bisschen "peddle power" viele genialen Trails rund um Livigno erkunden.
Pro Rider/ Coaches:
Betreuung und Coaching übernehmen die Teamrider von mountain-action. Campleitung: Andi Neuhauser, Chef von mountain-action.
Von mountain-action sind als Coaches voraussichtlich dabei: Luca Wieland und Lars Pfeifer.
Mottolino Park: Der Bikepark, hat sich in den letzten Jahren zu einem der Topspots in der MTB Szene gemausert.
Er wird durch eine Seilbahn erschlossen von deren Bergstation (2.350 m) eine Weltcup Downhill Strecke, diverse Singletrails und eine Freeride Strecke 500 Höhenmeter zur Talstation hinabführen. Der relativ einfache Haupttrail ist mit gepflegten Anliegern, kleinen Northshores und einfachen Sprüngen garniert. Auch weniger gute Fahrer kommen hier zu ihrem Fahrspaß. Doch mehrfach gibt es Spots wo die richtig guten Fahrer den flowigen Trail für fette Drops, einen Dirtpark und anderen Obsticals unterbrechen können. Auch die jüngste Spielart des Freeridens, das "scree surfing" (Video -Where the trail ends) könnt ihr bei uns ausprobieren. Wir kennen die besten Schotterfelder der Umgebung. Der Bag Jump an der Talstation hat sich letztes Jahr besonderer Beliebtheit bei den Slopestylern erfreut. Hier wurden viele neue Tricks ausbrobiert und kreiert. www.mottolino.com.
Vom Berggipfel der Mottolino, auf 2.349 Metern Höhe, 12 verschiedene Trails für Freeride und Downhill von verschiedenen Längen und Schwierigkeitsgrade.
Flow Line: schneller Trail, mit vielen Kurven und Sprünge von verschiedener Höhe
First Ever: schneller Single Trail mit einigen technischen Passagen
Black Eye: sehr technischer Trail mit anspruchsvollen Passagen
Take it Easy: einfacher Single Trail, perfekt für Anfänger und zum Aufwärmen
Downhill: technisch und schwer, steil und schnell. Es ist das Downhill der Welt Meisterschaften. Nur für Experten.
Auch zwei Tracks, "out of the bikepark" starten am Berggipfel der Mottolino:
Camanel und Val Tort Single Trail: 15 Minuten bergauf mit zwei alternativen Routen die hinab zum See von Livigno führen.
Livigno: Livigno ist ein hochalpiner Ort der sich stark für Mountain Biker engagiert. Alle Gattungen von Bikern sind überall ob im Tal oder am Berg ein vertrauter Anblick und werden so selbstverständlich akzeptiert wie anderswo die Skifahrer im Winter. Deswegen herrscht hier überall eine sehr relaxte Atmosphäre. Das stattliche Bergdorf liegt auf 1.880 Metern Meereshöhe und wird von bis zu 3.000 Meter hohen Bergen eingerahmt.
Unterkunft: Base Camp ist die neue, mega coole Sportlocation Montivas Lodge oberhalb von Livigno. Die Teilnehmer sind in modernen Doppelzimmer untergebracht. In der Früh rollen wir 5 Minuten zur Talstation der Mottolino Bahn. Zurück geht es ein bisschen bergauf aber das kann man mit einem Besuch in Livigno verbinden und sich zur Stärkung noch ein Eis gönnen.
Morgens wartet ein üppiges Frühstückbuffett auf uns. Abends suchen wir uns eine Pizzaria oder Trattoria wo jeder bestellen kann was ihm schmeckt. Das Abendessen ist nicht im Preis enthalten aber Pasta oder Pizza gibts dort ab 10 Euro.
Ausrüstung: Ihr müßt entweder ein Downhill, Freeride, Enduro oder Dirt Bike dabei haben. Es ist zwar geplant wieder mit einem Bikehersteller zusammen zu arbeiten der uns Testbikes zur Verfügung stellt aber wir sind noch in Verhandlungen. Aber auch die Testbikes müssen durchgereicht werden. In Livigno gibt es auch Leihbikes zu mieten. Helm und Protektoren sind natürlich Pflicht. Sie können in den örtlichen Shops geliehen werden.
Anreise: Die Anreise ist im Preis nicht enthalten. Ein begrenztes Kontingent an Plätzen haben wir allerdings in unseren Kleinbussen in denen wir ab Kempten für den Betrag von 50 € Teilnehmer und Bike mitnehmen können. Rechtzeitig anmelden. Ansonsten bemühen wir uns Fahrgemeinschaften zu vermitteln.
Wir grenzen uns bewußt von klassischen Skikursen, Skifreizeiten und Jugendgruppenreisen ab. Unser Ziel ist es Freeski und Snowboarden mit den Jugendlichen intensiv zu erleben und sie zu fördern.