Ein echter Challenge für junge, sportliche E-Mountainbiker. Fahrspaß bei knackige Uphills sowie flowigen und technischen Downhills sowie jede Menge Abenteuer
Höhepunkte sind die Trails vom Madritschjoch (3.123 m) und vom Rabbi Joch (2.467 m), die zu den großartigsten Abfahrten der Ost-Alpen gehören.
Wir übernachten auf Zeltplätzen wohin uns das Begleitfahrzeug mit unserem Gepäck folgt.
Ein Alpen Cross ist Abenteuer und eine persönliche Heraussforderung, die am meisten Spaß unter Gleichaltrigen macht. Bei kleinen Bergsprints die Kräfte messen, eine Fotosession an einem nicen Drop, einfach mal am Wegrand chillen und in einen Bergbach springen und dann abends gemeinsam die Bikes reparieren und Kochen und am Ende der Tour in den Gardasee springen. So sollten sportliche Ferien unter Jugendlichen sein.
Voraussetzung: Ihr müßt eine gute Kondition bergauf und euer Bike auch auf anspruchsvolle Trails bergab sicher beherrschen. Jeden tag ist es auch möglich mit dem Begleitfahrzeug eine Etappe zu skippen.
Bike: wird noch präzisiert
Ausrüstung: Ihr braucht einen Bike Rucksack (ca. 20 l) mit einem Regenschutz (rain cover) . Der Rucksack muss einen Brust- und Hüftgurt zum Fixieren haben. Eine Packliste bekommt ihr mit der Checkliste. Helm, Knieschoner und Bikehandschuhe sind Pflicht.
Übernachtungen im Zelt: Wir stellen keine Zelte zur Verfügung aber wir vermitteln im Vorfeld zwischen den Teilnehmern, die kein Zelt bzw. noch Plätze frei haben. Ihr braucht einen warmen Schlafsack und eine Isomatte. .
Ablauf der Tour: Wir reisen am Montag den 26. August von Kempten aus nach Prad am Stilfser Joch an, wo wir die erste Nacht auf dem Parkplatz neben der Talstation verbringen. Soweit Plätze vorhanden nehmen wir Teilnehmer für 50 Euro (inkl. Rückfahrt vom gardasee nach Kempten) mit. Je früher ihr euch anmeldet desto eher ist ein Platz frei.
Anreise am 26.8.2024:
1. Tag (27.8.): Sulden > Latscher Skilifte
Gleich am ersten Tag wird das Madritschjoch, mit 3.123 m der höchste Punkt der Tour, bezwungen. Wer Kraft sparen will kann die ersten 700 Höhenmeter mit der Seilbahn hinaufschweben. Wahre Helden biken hoch. Bis zur Passhöhe mit gewaltigem Ausblick auf den Ortler und der Königspitze sind es dann immer noch 500 Höhenmeter. Als Belohnung nach dem harten Aufstiegen erwartet uns ein traumhafter Singletrail hinab ins Martell Tal wo es auf Asphalt und einem alten Waalweg nach Tarsch geht. Nur ganz wenige Abfahrten in den Alpen bringen es wie diese auf 2.500 Höhenmeter. Nochmals geht´s 500 HM hinauf zu den Latscher Skiliften wo wir unsere Zelte auf einer Wiese aufstellen.
40 km; 1.200 HM (mit Seilbahn) 1.900 HM (ohne Seilbahn), 2.500 TM, 5 Std. Fahrzeit
2. Tag (28.8.): Latscher Skilifte > Dimaro
Wer fit ist kann die ersten 800 HM mit dem Bike fahren – muss aber um 6 Uhr starten da es ein langer Tag wird. Die anderen nehmen den Sessellift zur Tarscher Alm. Von dort geht's 600 HM, überwiegend schieben und tragen bis zum Tarscher Pass (2.514 m). Ein anspruchsvoller Trail der für gute Biker zu 85% fahrbar ist wartet als Belohnung den Rest rollen wir auf einer kleinen Teerstraße ins Ultental hinab. Von St. Gertrud aus geht's nochmals 1.200 HM hinauf zum Rabbi Joch (2.467 m) wo wir auf der Haselgruber Hütte die letzten Vorbereitungen vor der fast 2.000 Höhenmeter Abfahrt treffen können. Ein weiteres Trail Highlights dieser Tour. Übernachtet wird auf einem Zeltplatz im Val di Rabbi.
60 km, 1.800 HM; 2.600 HM (ohne Sessellift), 3.000 TM, 7-9 Std. Fahrzeit
3. Tag (29.8.): Dimaro > Rifugio Graffer > Andalo
Heute biken wir durch die einmalig schöne Landschaft der Brenta Dolomiten. Zuerst geht es 3 ½ Stunden toujour durch schattige Wälder aufwärts nach Madonna di Campilio. Von hier aus ist eigentlich vorgesehen mit der Gondel zur Refugio Graffer (2.250 m) zu fahren. Wer super fit ist kann natürlich auch hochradeln.
4. Tag (30.8.) Andalo - Passo San Antonio - Trail "from top to lake" - Gardasee
Von dort fahren wir über 1.000 HM hinab nach Arco wo wir die Eisdiele stürmen.
Die Zuckerspeicher wieder gefüllt geht es zum Gardasee wo uns die Gabi auf einem Zeltplatz am Ufer erwartet. Heute gehen wir richtig fett Pizza Essen.
1.300 HM, ca. 5 Std. Fahrzeit
5. Tag (31.8.): Rückreise nach Kempten
Morgens gehen wir nochmals Baden und Kliffspringen im Gardasee und starten dann gegen Mittag die Heimreise. Ankunft in Kempten ca. 19 Uhr.
Wir grenzen uns bewußt von klassischen Skikursen, Skifreizeiten und Jugendgruppenreisen ab. Unser Ziel ist es Freeski und Snowboarden mit den Jugendlichen intensiv zu erleben und sie zu fördern.