MTB Camp - Geisskopf

  • 28.7.-2.8.2024
  • Geisskopf/ Bayerischer Wald

Die MTBZone am Geisskopf ist einer der angesagtesten Bikeparks in Deutschland. Viele Trails aller Schwierigkeitsgrade, die dank des neuen Sesselliftes noch schneller erreicht werden, warten auf die Action Kids. Nach Liftschluß kann noch auf dem Pumptreck und der Table-Line gejibbt werden. Ein Tag ist auch ein Ausflug in den Bikepark Spicak geplant. Abends machen wir ein großes Lagerfeuer.

Preis 510 Euro
Alter 10-16 Jahre
Kondition: mittel - gut
Technik: mittel - sehr gut
Leistungen: Coaching, 24 Stunden Betreuung, Zeltplatz, Frühstück, Abendessen
Lifttickets: Ca. 100 Euro für Geisskopf und Spicak

Das besondere Markenzeichen unseres MTB Camp am Geisskopf ist die große Freiheit kombiniert mit der Nähe zum Bikepark, die wir hier feiern. Auf dem Zeltplatz sind nur entspannte Mountain Biker, die es nicht stört wenn wir mal laut sind oder ein fettes Lagerfeuer machen. Die Table-Line, der Pumptrack und die Doubles sind gleich um die Ecke und können auch nach Liftschluß noch genutzt werden. Risiken und Nebenwirkungen: Die Kids könnten leicht verwildert nach Hause kommen.

Der Bikepark: Der Bikepark am Geisskopf war einer der ersten Pilgerorte für Downhill Szene in Deutschland. Seit 20 Jahren ist Diddie Schneider, eine Legende unter den Park Shapern, mit seinem Team dabei den Bikepark zu pflegen und neue Trails zu kreieren. Zu unseren Lieblingstrail zählt unangefochten der perfekt geshapte Flow Country Trail. Was es sonst noch gibt findet ihr hier:
www.mtbzone-bikepark.com/geisskopf/

Die Voraussetzung: Ihr solltet auf keinen Fall Anfänger sein sondern zumindest Erfahrung in kleinen Bikeparks, Pumptracks oder euren selbstgebauten Hometrails haben. Nach oben gibt es keine Grenzen. Nachdem wir auf dem Pumptreck gecheckt haben wie sicher ihr euer Bike beherrscht teilen wir euch in 2 bzw. 3 Gruppen von ca. 6-7 Fahrern auf damit niemand überfordet ist oder nicht auf seine Kosten kommt. 
Als Bikes sind geeignet entweder Freerider oder Trailbike. Gerne könnt ihr auch eurern Downhiller oder Hardtail mitbringen. Das Hardtail sollte jedoch hochwertig und stabil sein damit es die Belastungen aushält.
Wir bestehen ohne Kompromiss auf die komplette Schutzausrüstung. Fullface, Protektoren Weste, Handschuhe sowie Knie und Schienbein-Schützer. Das hat auch rechtliche Gründen. Ob ihr mit Neck Brace fahren wollt könnt ihr selber entscheiden.

Der Zeltplatz: Der Zeltplatz ist neben der Talstation und gehört zur Geisskopfbahn. Es gibt keinen Platzwart der für Ordnung sorgt weshalb jeder sehr viel Freiheiten hier genießt. Und das klappt hervorragend denn hier sind nur Biker unter sich. Es gibt Toiletten, einen große Wald und einfache Duschen. 
Am besten ihr habt euer eigenes Zelt. Allerdings kann nicht jeder alleine in seinem Zelt schlafen denn sonst brauchen wir den halben Campingplatz nur für uns. Wie wir uns aufteilen, wer noch einen Platz hat oder bräuchte klären wir die Wochen vor Beginn des Camps.

Mittag: Mittag machen wir in einer der kleinen Hütten an der Talstation. Das Essen müßt ihr selber bezahlen.

Ausflug nach Spicak (optional): Eine knappe Stunde Fahrzeit vom Geisskopf steht der Bikepark Spicak. Eine nette Abwechslung. Der Park ist etwas rauher mit mehr Naturtrails. Einige große Drops und viele Northshores und Walls. Unten steht ein Bagjump. Aus Transportgründen können wir nicht alle am selben Tag hinfahren.

Anreise: Da es nicht möglich ist Plätze auf dem Zeltplatz zu reservieren reisen wir am Sonntag Nachmittag um 16 Uhr an, wenn die meisten Biker wieder zusammenpacken und nach Hause fahren. Da finden wir am ehesten einen Platz zusammen. 
Wir, die Coaches, reisen aus dem Allgäu an. Wer auf der Strecke Kempten - München mit hin und zurück fahren möchte kann dies für einen Unkostenbeitrag von 30 € (inkl. Bike) machen. Die Plätze sind allerdings begrenzt.

Rückfahrt: Am Freitag biken wir noch bis 14 Uhr, packen dann zusammen und treten die Heimreise um 15 Uhr an.

 

 

 

Anforderungen

Wir grenzen uns bewußt von klassischen Skikursen, Skifreizeiten und Jugendgruppenreisen ab. Unser Ziel ist es Freeski und Snowboarden mit den Jugendlichen intensiv zu erleben und sie zu fördern.

Mehr Infos zu den Anforderungen

powered by webEdition CMS