Banger Park - Freeski & Freestyle Trainingscamp

  • 5.-9.8.2024
  • Scharnitz

In der wohl größte und modernste Sommer-Kicker-Anlage der Welt bieten wir für Skifahrer und Snowboarder ein Trainigscamp an um Sprünge und Tricks für den Winter zu trainieren. Auf zwei Kickern und einer Jibb Line trainieren Amateure und Olympiasieger nebeneinander. Ob ihr an eurem 3er oder eurem Style beim Flat üben wollt oder vielleicht euern ersten Double versucht - hier könnt ihr es unter Anleitung professioneller Coaches trainieren. Durch die steile Landung auf dem Airbag gegört der Bangerpark zu den sichersten Anlagen in Europa.

Dieses Jahr coacht euch David Zehentner. Er ist der aktuell erfolgreichste deutsche Freestyler. Sein bestes Ergebnis war 2021 der 4. Platz mit einem "Switch Dub 16 Tweaked Mute" beim Big Air World Cup in Chur. David freut sich schon mächtig euch neue Tricks beizubringen und aus seinem Leben als  Freestyle Pro zu berichten. 

Bangerpark Camp für Freestyler und Slopestyler
Bangerpark Jugend Camp bei Innsbruckfür Slopestyler und Parkfahrer
Trainingscamp in den Sommerferien für jugendliche Parkfahrer. Ski und Snowboard.
Banger Park Jugendcamp. Neue Tricks für den Winter lernen.
Preis 450 Euro
Alter 11-18 Jahre
Kondition: gut - sehr gut
Technik: gut - sehr gut
Leistungen: Coaching von Slopestyle Pros, Übernachtung auf Zeltplatz incl. Frühstück, 3 1/2 Tage Eintritt (190 €), Fahrt in Skatepark bzw. Trampolinhalle nach Innsbruck, 24 Std. Betreuung
Lifttickets:

Banger Park:
Der Bangerpark steht bei dem kleinen Ort Scharnitz bei Seefeld in Österreich nahe an der Grenze zu Deutschland. Es gibt einen small, medium und big jump sowie ein rail. Der big jump ist allerdings nur für Wettkampffahrer geöffnet und kostet extra. Der große Vorteil des Bangerparks ist dass die Landung die selben Neigung hat wie die Landungen im Schnee haben und nicht eben, wie auf einer Wasserschanze oder einem Airbag. Somit können Sprünge reeller an den Kickerbedingungen auf Schnee trainiert werden. 
Die Landungen werden mit Wasser besprüht um die Reibung zu minimieren. Die Fahrer werden zwar feucht aber ein Neopren ist nicht notwendig, es kann mit wasserdichten Skiklamotten gesprungen werden. Bis zum Drop-in muss gelaufen werden, was bei Hitze anstrengend sein kann.


Coaching:

Das Training übernehmen profesionelle mountain-action Coaches.


Teilnahme Voraussetzung: 
Skifahrer und Snowboarder können teilnehmen. Das Camp ist sowohl für sehr gute Fahrer, die auf hohem Niveau trainieren wollen (Flips, Flats oder Corks) als auch für gute Skifahrer und Snowboarder, die mit Basics wie Grabs und 3er beginnen wollen. 
Wichtig ist das ihr eine gute Kondition habt sonst werden die Hikes zum Start sehr anstrengend. 


Übernachtung:

Wir übernachten auf dem Zeltplatz direkt neben dem Banger Park. Wir organisieren einen Platz wo wir unter uns sind und eine Zeltlager aufbauen. Zelte müsst ihr selber mitbringen.

Essen:
Um das Frühstück kümmern wir uns und ist im Preis enthalten. Mittags machen wir Brotzeit, die ihr euch im Supermarkt besorgen könnt. Am Abend gehen wir Pizza essen oder grillen bei gutem Wetter.

Innsbruck calling:

Innsbruck liegt ca. 25 Minuten entfernt. Ein Nachmittag ist geplant das Flib Lab (eine der modernsten Trampolin Hallen Österreichs) und die Skatehalle in Innsbruck zu besuchen. Wenn wir dann schon in Innsbruck sind gegen wir dort auch Pizza essen.

Anreise: 

Wir werden von Kempten über Garmisch nach Scharnitz mit dem mountain-action Bus fahren. Für den kleinen Unkostenbeitrag von 20 Euro können wir gerne Teilnehmer auf dieser Strecke mitnehmen.

Bangerpark Camp für Freestyler und Slopestyler
Bangerpark Jugend Camp bei Innsbruckfür Slopestyler und Parkfahrer
Trainingscamp in den Sommerferien für jugendliche Parkfahrer. Ski und Snowboard.
Banger Park Jugendcamp. Neue Tricks für den Winter lernen.
Bildergalerien:
 

Anforderungen

Wir grenzen uns bewußt von klassischen Skikursen, Skifreizeiten und Jugendgruppenreisen ab. Unser Ziel ist es Freeski und Snowboarden mit den Jugendlichen intensiv zu erleben und sie zu fördern.

Mehr Infos zu den Anforderungen

powered by webEdition CMS