E-MTB Alpen Cross 1. Teil - Oberstdorf zum Reschenpass

  • 25.-30.8.2025
  • Reschenpass

Ein echter Challenge für sportlich, junge Mountainbiker. Knackige Uphills, flowige und technische Downhills sowie jede Menge Spaß, Abenteuer und Action unter Gleichaltrigen. Die Higlights sind Schroffenpass, Abfahrt vom Fimberpass, Uina Schlucht und ein Tag im Bikepark Reschenpass.
5.000 Höhenmeter bis Reschen Pass.

eBike Alpen Cross für Jugendliche in den Sommerferien
Downhill vom Fimberpass beim eBike Jugendalpen Cross
Endstation bei eBike Jungendalpen Cross am Reschensse
Pause beim eBike Jugendalpen Cross.
Preis 565 Euro
Alter 13-17 Jahre
Kondition: mittel - sehr gut
Technik: gut - sehr gut
Leistungen: Guide, Übernachtung auf Hütten bzw. Zeltplatz mit HP
Lifttickets:
-->

Tagesplanung:

1.Tag  Oberstdorf > Ravensburger Hütte

Treffpunkt um 9.00 Uhr am Bahnhof in Oberstdorf. Wer von weiter anreist, kann am Samstagabend bereits nach Kempten kommen und bei mir oder im Hotel nebenan übernachten.

Von Oberstdorf aus biken wir eine kleine Teerstraße ins Stillach Tal, einem der schönsten Flecken im Allgäu. Am Ende des Tales wartet der Schrofenpaß (1687 m) auf uns, den wir über einen kurzen Klettersteig erreichen. Ein technisch anspruchsvoller Trail führt hinab nach Holzgau. Bevor es weiter über Warth nach Lech geht können wir uns noch bei einem Apfelstrudel im Holzgauer Haus stärken. Von Zug geht´s dann 500 HM steil, aber überwiegen fahrbar, auf einem schmalen Forstweg zum Stierloch-Joch hinauf. Nach 10 Minuten Abfahrt erreichen wir die Ravensburger Hütte (1918 m).
50 km; 1.500 Höhenmeter (HM); 400 Tiefenmeter (TM)

2.Tag  Ravensburger  Hütte > Heilbronner Hütte (2.308 m)

Nach einem üppigen Frühstück geht die zweite Etappe zuerst am Spulersee vorbei und dann 800 Tiefenmeter einen traumhaften, hochalpinen Trail hinab zur Talstation der Sonnenkopfbahn nach Klösterle. 850 Höhenmeter gondeln wir entspannt nach oben. Wer fit ist kann auch über eine Fahrstraße hochbiken. Flowige Forstwege und knifflige Singletrails wechseln sich bei der Abfahrt ins einsame Silbertal ab. Letzte Einkehrmöglichkeit im Fellimännle mit den zahmen Murmeltieren. Die kommenden 1.150 Höhenmeter  (ca. 4 Std.) Forstwege, Schiebe und Tragepassagen durch das Silbertal haben es in sich.
45 km; 1.150 HM (mit Lift); 2.000 HM (ohne Lift); 1.850 TM,

3.Tag  Heilbronner Hütten > Sur-En

Gemütlich rollen wir auf einem Forstweg über Galtür nach Ischgl. Wer noch schlapp vom Vortag ist kann die ersten steilen 300 HM mit der Gondel fahren. Bringt aber nicht wirklich viel. Bis zur Heidelberger Hütte (2.264 m) schlängelt sich ein Forstweg hinauf. Frisch gestärkt mit einem leckeren Kaiserschmarrn geht es dann in einer knappen Stunde zum Fimberpaß auf 2.608 Meter. Wer richtig fit ist kann auf dem Uphilltrail bis zu 60% fahren. Oben entlohnt ein genialer Blick auf die Gletscher bedeckten 3000er der Silvretta Gruppe. Jetzt beginnt eine berauschende Abfahrt von 1.400 HM die fast durchgehend aus Singeltrail besteht, die zum Teil nur wir wenige Biker kennen, bis ins Tal zu unserem Zeltplatz bei Sur En.
60 km; 1.500 HM, 2.600 TM

4. Tag: Sur-En > Reschensee

Auf einem steilen Schotterweg fahren wir hinauf zur Uina Schlucht, ein 600 Meter langer Steig, der in eine senkrechte Felswand gesprengt wurde. Ein genialer Spot für coole Fotos. Nach 1.100 Höhenmetern erreichen wir den Schlinig Paß (2.295 m) mit der Sesvenna Hütte.  Auf einer steilen Schotterstraße rollen wir 1.400 HM hinab nach Burgeis in Südtirol. Von dort geht’s noch 300 HM hinauf zu unserem Zeltplatz am Reschensee an der Schöneben Bahn. Zum Duschen bleibt leider nur ein Bad im See.
45 km; 1.550 HM, 1.200 TM

5. Tag: Bikepark Reschenpass

Heute genießen wir mal die Bergbahnen am Reschensee um die 3 Länder Enduro Trails zu rocken. Gleich hinter unserem Camp liegt die Talstation von der Schöneben Bahn die uns Zugang zu einem weitläufigen Trailnetz bietet. Wo wir dann fahren entscheiden wir zusammen.

6. Tag: Rückfahrt nach Kempten

Übernachtungen:
Die ersten beiden Nächte übernachten wir auf Alpenvereinshütten. Ab Sur En haben wir ein Begleitfahrzeug mit unserem Zelt Eqiupment dass wir für Sur En und den Reschensee brauchen. Unsere Fahrerinn koch für uns am Abend und organisiert das Frühstück.

Rückfahrt nach Kempten:
Gerne könnt ihr für einen Aufpreis von 30 € vom Reschensee zurück nach Kempten Fahren.

Der 2. Teil von Sulden zu Gardasee findet 2026 statt.

eBike Alpen Cross für Jugendliche in den Sommerferien
Downhill vom Fimberpass beim eBike Jugendalpen Cross
Endstation bei eBike Jungendalpen Cross am Reschensse
Pause beim eBike Jugendalpen Cross.
 

Anforderungen

Wir grenzen uns bewußt von klassischen Skikursen, Skifreizeiten und Jugendgruppenreisen ab. Unser Ziel ist es Freeski und Snowboarden mit den Jugendlichen intensiv zu erleben und sie zu fördern.

Mehr Infos zu den Anforderungen

powered by webEdition CMS